SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

Mediation und Konfliktmanagement

Personalentwicklerische Qualifikation „Gemeinsam zur Lösung. Leiten mit Methoden der Mediation"

Absolvent*innen der Jahrgänge 2021 und 2019

 

 

Worum geht bei der Qualifikation für Leitungspersonen?

Konflikte sind in Organisationen und Unternehmen alltäglich. Sie können Prozesse und Personen,  Arbeitsbeziehungen  und  Ergebnisse beschädigen. Häufig haben sie aber auch das Potential, zu wichtigen Anpassungen und Veränderungen  beizutragen.  Durch  präventives und proaktives Handeln können Konflikte positiv beeinflusst und konstruktiv genutzt werden.  Die Nordkirche befindet sich in einer dynamischen Phase: Regionalisierung, die Fusion zur  Nordkirche,  eine  prognostizierte  Pastorenknappheit,  Gebäudefragen,  Kirchenaustritte.  Diese  Herausforderungen  müssen  von  Menschen in ihren jeweiligen Funktionen bewältigt  und ausgestaltet werden. Das schlägt sich regelmäßig auch in vermehrten Konflikten nieder.  Zu den Aufgaben von Leitung gehört es, sich entwickelnde Konflikte wahrzunehmen und diese in adäquater Weise zu handhaben. So können  schädliche Wirkungen  von  Konflikten  begrenzt,  konstruktive  Lösungen  auf  den  Weg gebracht sowie wichtige Anpassungsleistungen von Strukturen und Personen gefördert werden.

Ziele der Qualifikation

Ziel der Qualifizierung ist, das Handlungsrepertoire im Umgang mit spannungsreichen Situationen und Konflikten im eigenen Verantwortungsbereich zu vergrößern. Die Qualifizierung gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern hierzu praxisnahe Strategien und Werkzeuge für die direkte Umsetzung im Leitungsalltag an die Hand.

Zielgruppe der Qualifikation

Die Qualifizierung richtet sich an Leitungspersonen der Landeskirche und der Kirchenkreise, an Verwaltungs– und Personalleitungen, an angehende Leitungskräfte sowie an Personen, deren Dienst sich auf das Thema Leitung, Personalführung und Personalkonflikte bezieht: Referenten oder die Mitarbeitervertretung. In einem konstruktiven Spannungsfeld wird interdisziplinär, d.h. über Professionen, Funktionen und Bereiche hinweg, gearbeitet.